Neurodiversität

Neurodiversität ist ein wichtiges Konzept, das die Vielfalt neurologischer Entwicklungen und Funktionsweisen anerkennt und wertschätzt. In unseren Fortbildungen möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und zu lernen, wie Sie neurodiverse Kinder in Ihrer Einrichtung bestmöglich unterstützen können.

Was erwartet Sie in unseren Fortbildungen

  • Theoretische Grundlagen: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Formen der Neurodiversität, einschließlich Autismus, ADHS, Legasthenie und anderer neurologischer Unterschiede. Verstehen Sie, wie diese Unterschiede die Wahrnehmung, das Lernen und das Verhalten von Kindern beeinflussen können.
  • Praktische Strategien: Lernen Sie, wie Sie inklusive Lernumgebungen schaffen können, die den Bedürfnissen neurodiverser Kinder gerecht werden. Entdecken Sie Methoden, um individuelle Stärken zu fördern und Herausforderungen zu meistern.
  • Sensibilisierung und Empathie: Entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Perspektiven neurodiverser Kinder und deren Familien. Erfahren Sie, wie Sie eine respektvolle und unterstützende Atmosphäre schaffen können.
  • Austausch und Vernetzung: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Gemeinsam können wir neue Ansätze und Ideen entwickeln.

Unsere Fortbildungen sind für Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und alle, die in der Arbeit mit Kindern tätig sind. Zudem bieten wir auch Inhouse-Fortbildungen an, die individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten sind, sowie Online-Fortbildungen, die Ihnen die Flexibilität bieten, sich bequem von Ihrem Standort aus weiter zu bilden.

Fragen Sie uns noch heute an und engagieren Sie sich für Vielfalt und Inklusion in der frühkindlichen Bildung. Gemeinsam können wir eine Umgebung schaffen, in der alle Kinder, unabhängig von ihren neurologischen Unterschieden, die Unterstützung und Wertschätzung erhalten, die sie verdienen.