Hochsensibilität

Hochsensibilität ist ein faszinierendes und oft missverstandenes Thema, das in der heutigen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Hochsensible Kinder nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und reagieren empfindlicher auf Reize. Um diesen besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir gezielte Fortbildungen an, die sich umfassend mit Hochsensibilität in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen.
Unsere Fortbildungen richten sich an Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und alle, die in der Arbeit mit Kindern tätig sind. Wir vermitteln Ihnen wertvolle Kenntnisse und praxisnahe Strategien, um hochsensible Kinder zu unterstützen

Inhalte der Fortbildung

  • Grundlagen der Hochsensibilität: Merkmale und Eigenschaften hochsensibler Kinder
  • Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen: Wie hochsensible Kinder die Welt erleben
  • Strategien zur Unterstützung: Praktische Ansätze zur Förderung von Hochsensibilität im Kita-Alltag
  • Kommunikation mit hochsensiblen Kindern: Einfühlsame Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung
  • Fallbesprechungen: Gemeinsame Reflexion von konkreten Situationen und Herausforderungen
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis: Umsetzung der erlernten Inhalte in Ihrer täglichen Arbeit

Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und in das Wohlbefinden hochsensibler Kinder! Melden Sie sich noch heute für unsere Fortbildung zur Hochsensibilität in der Kita an und erweitern Sie Ihr Wissen, um eine einfühlsame und unterstützende Umgebung zu schaffen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Inhouse-Fortbildungen für ganze Teams

Wir bieten auch Inhouse-Fortbildungen an, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres gesamten Teams zugeschnitten sind. So können Sie gemeinsam an einem Strang ziehen und ein besseres Verständnis für Hochsensibilität in Ihrer Einrichtung entwickeln.

Ihre Vorteile
  • Erlernen von effektiven Unterstützungsstrategien
  • Austausch mit Kolleg*innen über Erfahrungen und Best Practices
  • Praktische Übungen und Fallbeispiele
  • Unterstützung bei der Umsetzung in der eigenen Einrichtung