Aufbauqualifizierung

Multiprofessionelle Teams im Auftrag des Paritätischen

Führen und Begleiten von multiprofessionellen Teams im Sinne des BEP

Ein Einführungskurs für Fachberatungen und Kita-Leitungen – kostenfrei im Auftrag des Paritätischen Hessen

Multiprofessionelle Teams sind in Kitas längst Realität – und mit der Erweiterung des Fachkräfte-Katalogs im Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) wird diese Vielfalt weiterwachsen. Unterschiedliche berufliche Hintergründe und Perspektiven bieten große Chancen für vielfältige Bildungserfahrungen von Kindern, stellen jedoch auch neue Anforderungen an die Zusammenarbeit im Team.

Dieser Einführungskurs richtet sich an BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen, allgemeine Fachberatungen sowie Kitaleitungen, die in ihrer Rolle Multiprofessionalität bewusst gestalten und im Sinne des BEP begleiten wollen.

Ziel ist es, Fachkräfte dabei zu unterstützen, Teams als lernende Gemeinschaften zu stärken – sowohl strukturell als auch in der konkreten Zusammenarbeit vor Ort.

Schwerpunkte

  • Rollenverständnis in multiprofessionellen Teams
  • Chancen und Herausforderungen der Teamvielfalt
  • BEP als gemeinsame fachliche Grundlage
  • Gestaltung und Moderation professioneller Zusammenarbeit
  • Reflexion der eigenen Beratungs- bzw. Führungsrolle

Kursstruktur

Der Kurs kombiniert synchrone Treffen (Präsenz und Online) mit asynchronen Selbstlernphasen, die eigenständig zwischen den Terminen bearbeitet werden.

Vorraussetzungen

  • BEP-Grundqualifizierung
  • Schwerpunkt-Kita-Fachberatung, allgemeine Fachberatung oder Leitungsfunktion in einer Kita
Kurstermine
  • 16.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr (Präsenz) Ort: Regionalgeschäftsstelle des Paritätischen, Bahnhofstraße 36, 65185 Wiesbaden
  • 04.11.2025, 9.00 – 12.00 Uhr (Online via Zoom)
  • 09.12.2025, 9.00 – 12.00 Uhr (Online via Zoom)
Teilnahmegebühr

Kostenfrei Das Seminar wird im Auftrag des Paritätischen Hessen durchgeführt.

Anmeldung

Bitte senden Sie die Anmeldung bis spätestens 18. Juli 2025 per E-Mail an:

[email protected]

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Veranstalter

Der Paritätische Hessen

[email protected]

Ansprechpartnerin

Monica Calise-Trost
[email protected]