Berufliches Selbstverständnis / Biografiearbeit

Wer bin ich als pädagogische Fachkraft – und wer möchte ich sein?

Pädagogisches Handeln ist mehr als Fachwissen – es ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, unserer Haltung und unserer Erfahrungen. Diese Fortbildung lädt Sie ein, sich selbst als Mensch und Fachkraft bewusster zu begegnen. Durch biografische Reflexion und die Auseinandersetzung mit dem beruflichen Selbstverständnis gewinnen Sie mehr Klarheit, Gelassenheit und Präsenz für Ihre pädagogische Arbeit.

Was erwartet Sie in unserer Fortbildung?

Biografiearbeit als Schlüssel zur Selbstentwicklung:

Lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihre persönliche Lebensgeschichte erforschen und verstehen können. Die Reflexion der eigenen Erfahrungen eröffnet neue Sichtweisen auf das eigene Handeln – im Alltag und im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen.

Reflexion des beruflichen Selbstverständnisses:

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf berufliche Prägungen, Werte und Glaubenssätze. Sie schärfen Ihre Haltung und gewinnen Sicherheit in Ihrer Rolle.

Stress-Toleranz-Fenster & Resilienz:

Erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Belastungsgrenzen erkennen und erweitern können. Das Konzept des Stress-Toleranz-Fensters unterstützt dabei, sich selbst besser zu regulieren und Kinder in emotional herausfordernden Situationen kompetent zu begleiten.

Kreative Methoden der Selbstreflexion:

Ob Collagen, Skizzen oder symbolische Übungen – die spielerisch-kreative Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie kann stärkend und klärend wirken. Sie lernen praxistaugliche Tools kennen, die sich auch für Teamprozesse und Elterngespräche eignen.

Ihre Vorteile:

  • Stärkung Ihrer persönlichen und professionellen Haltung
  • Impulse zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit im pädagogischen Alltag
  • Erweiterung Ihrer Methodenkompetenz in der Biografiearbeit
  • Förderung von Resilienz und innerer Klarheit
  • Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung

Unsere Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und Tagespflegepersonen, die ihre Rolle mit mehr Bewusstheit, Authentizität und einer starken Haltung gestalten möchten.

Gehen Sie auf eine Reise zu sich selbst – für mehr Tiefe, Gelassenheit und Präsenz in Ihrer pädagogischen Arbeit.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Ihre professionelle Identität bewusst und gestärkt!