Kinderschutz

Sicheres Handeln bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung – eine Basisfortbildung für pädagogische Fachkräfte in Bad Nauheim.
Der Schutz von Kindern vor Vernachlässigung, Gewalt und Missbrauch gehört zu den Aufgaben aller pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern und ihren Eltern arbeiten. Um den Schutzauftrag bei (vermuteter) Kindeswohlgefährdung in der Einrichtung erfüllen zu können, benötigen Fachkräfte ein Grundlagenwissen, das sie befähigt, präventiv und reaktiv zu handeln.
Ziel dieses Kurses ist es, die Handlungsfähigkeit von pädagogischen Fachkräften beim Umgang mit möglichen Kindeswohlgefährdungen zu erhöhen.

Schwerpunkte
  • Rechtlicher Rahmen (Abgrenzung §8a / §47 SGB VIII)

  • Indikatoren einer Kindeswohlgefährdung wahrnehmen und einschätzen

  • Handlungsschritte bei der Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung

  • Umgang mit Eltern / Elterngespräche führen

Umfang

2 Präsenzseminare, 9.00 – 16.00 Uhr ( inkl- 1 Std. Mittagspause )

1 Online-Follow-Up Meeting, 15.00 – 17.30 Uhr

Termine

  • 30.-31.01.25 & 17.02.25

  • 05.-06.02.25 & 06.03.25

  • 21.-22.03.25 & 17.04.25

  • 09.-10.04.25 & 15.05.25

  • 07.-08.05.25 & 05.06.25

  • 21.-22.05.25 & 12.06.25

  • 25.-26.06.25 & 14.08.25

Verpflegung

Kalte und heiße Getränke sowie kleine Snacks werden zur Verfügung gestellt. (Mittagessen sollte selbst mitgebracht werden)

Veranstaltungsort / Wegbeschreibung

Institut am Kurpark, Psychologische Privatpraxis Purita Ertler
Kurstraße 9, 61231 Bad Nauheim

Der Seminarraum befindet sich in der Kurstraße 9 gegenüber der Dankeskirche. Der Eingang befindet sich rechts neben der Taunus Apotheke.
Die nächsten Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus Kurparkplaza in der Kusrstraße 9 (P5) oder im Parkhuas Garage am Park (P1).
Vom Bahnhof Bad Nauheim sind es ca. 5 Minuten Fußweg.
Veranstalter: KITA.PRAXIS.INSTITUT, Friedberger Landstraße 3f, 61197 Florstadt

Kosten / Anmeldung / Kontakt

Teilnahmegebühren: 350,- € pro Person
Teilnehmerzahl: maximal zwölf Personen

Die Seminarbuchung erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldungen. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie eine Anmeldebe-stätigung (inkl. Rechnung, Wegbeschreibung, Seminarinhalte) und sind damit verbindlich angemeldet.

Rücktritt: Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 28 Tage vor Beginn möglich – danach ist der volle Beitrag zu entrichten, es sei denn, ein*e Ersatzteilnehmer*in steht zur Verfügung.


Anmeldung/Kontakt: Per E-Mail an [email protected]