Das Erleben der Kinder empathisch und feinfühlig zu begleiten und jedem Kind seinen Raum für Individualität zu geben das es braucht, um autonom und gestärkt wachsen zu dürfen. Fachkräfte die mit Kindern arbeiten, Impulse zu geben, die Resilienz und Persönlichkeit der Kinder sichtbar stärkt, in dem sie verlässliche Beziehungen zu Kindern und derer Familie aufbauen. Die Beobachtung ist dabei ein wichtiger Beziehungsaspekt, der mehr Fokus benötigt, um sorgsam und grenzachtend Kinder im Alltag zu begleiten.
Ein Verständnis für meine eigene Rolle als Fachkraft in Verbindung mit den Kindern und Familien zu bringen um gelingende und vor allem sichere Bindungs- und Bildungsräume zu schaffen. Ein großes Ziel ist es, den Blick zu schärfen für kindliche Bedürfnisse und dem kindlichen Verstehen, sich und ihre Umwelt kennen zu lernen. Kinder brauchen Erwachsene um sich, die sie sehen , hören und verstehen. Ihre Grenzen achten und innehalten können , um dem Kind respektvoll und achtsame Beziehungen zu bieten.
Leitungen und Fachkräfte brauchen Raum um ihre Arbeit zu betrachten, ihre Werte zu überdenken und ihr Haus mit leben zu füllen, ganz im Sinne einer beziehungsorientierten und kinderrechtsorientierten Umgebung.

„Ein Kind kann einem Erwachsenem drei Dinge beibringen: ohne Grund glücklich zu sein, immer mit etwas beschäftigt zu sein und zu wissen wie man mit aller Kraft das verlangt was man will“